Traffik-Tipp: Twitter mal anders oder vom Verfolgten zum Verfolger

Twitter ist eine gute Möglichkeit, um mehr Traffik zu bekommen. Und Traffik bedeutet, sofern er hochwertig ist, mehr Besucher und mehr Einnahmen. Jeder Follower kommt früher oder später mehr oder weniger oft auf die eigene Webseite. Dafür ist natürlich entsprechender Content nötig und man muss den Besucher über Twitter den Artikel schmackhaft machen. Diese Art der Traffikgenerierung ist vermutlich den meisten bekannt und wird auch regelmäßig in Blogs und sonstigen Projekten angewendet. Aber bei dieser Art der Twitternutzung ist dem Besucher das eigene Projekt bereits bekannt. Er war also bereits auf der eigenen Webseite und hat den Twitter-Button gefunden und angeklickt. Ich möchte jetzt aber zu bestehenden Twitter-Besuchern auch diejenigen noch auf meine Seite bringen, die sie noch nicht kennen und somit auch keinen Button zum Adden klicken konnten.

Wie bekomme ich Twitter Nutzer auf meine Seite, wenn sie ihnen unbekannt ist?

Ich habe für alle meine Projekte einen Twitter Account, auf dem ich automatisiert Beiträge für Twitter und Facebook erstellen lasse. Über diverse andere Wege bekomme ich Traffik auf meine Seiten und damit klickt der eine oder andere Besucher, der sich für mein Thema interessiert, auch auf mein Social Bookmark Plugin und folgt meinen Tweets.
Bei jedem neuen Follower bekomme ich eine Email mit der Nachricht, das mir ab sofort @xxxxx folgt und ich ihm noch nicht folge. Dazu gibt es auch immer eine Kurzstatistik, wie viele Tweets und Follower er hat und wie vielen er selber folgt. Neben vielen normalen Followern, die wenig bis gar keine Tweets haben und auch keine eigenen Follower, gibt es auch welche, die unzähligen anderen folgen. Oft haben sie weniger eigene Follower, als sie anderen folgen. Dabei haben sie oft kaum eigene Tweets. Warum folgen sie also mehr Leuten, als sie im Grunde, bei realistischer Betrachtung, wirklich lesen können? Und warum folgen ihnen so viele, wo sie doch gar nicht ernsthaft twittern. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Sie folgen niemanden, um ernsthaft deren Tweets zu lesen, sondern nur um sie auf sich aufmerksam zu machen.
Wenn sie in den unzähligen Blogs und Gästebüchern unterwegs sind und meine Backlink Tipps verfolgen, dann klicken sie auch kurzerhand auf den Twitter Button. Der Twitterer bekommt jetzt die Nachricht, das @xxxxx ihm folgt und man ihm mit einem einzigen Klick auch folgen könnte. Diesen Klick führen anscheinend viele aus und lernen somit die Seite des Followers kennen. Wenn der Twittername auch noch interessant klingt, dann erfolgt dieser Klick noch leichter.

Fazit: Nicht nur mit Followern kann man seine Bekanntheit und Besucherzahlen erhöhen, sondern auch mit genau der gegensätzlichen Aktion. Indem man nämlich anderen folgt und sie damit geradezu mit der Nase auf die eigene Webseite stößt.

Ich hoffe dieser kleine Kurztipp bringt euch den einen oder anderen zusätzlichen Besucher, der dann seinerseits vielleicht so begeistert ist, das er einen Artikel über euch in seinem Blog schreibt und damit viele weitere neue Besucher generiert. Wie man an diesem Beispiel sieht, können sogar einzelne neue Besucher letztlich spürbaren Traffik verursachen. Ganz nach dem 80/20 Prinzip, bei dem niemand sagen kann, welche 20% denn die Richtigen sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top