Plugin

Mit AddQuicktag schnell Artikel schreiben und formatieren


Die meisten Blogger schreiben ihre Texte direkt in der WordPress Administration. Die Möglichkeiten zur Formatierung sind hier jedoch sehr eingeschränkt. Mit dem richtigen Plugin kann sich das leicht ändern. Individuelle Tags zum Formatieren des Artikels lassen sich problemlos erstellen und stehen neben den bereits integrierten Tags zur Verfügung.

Wie findet man Webseiten, auf denen man DoFollow Backlinks bekommt?

linkaufbau
Für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen, allen voran natürlich Google, benötigt man viele Backlinks. Allerdings nicht irgendwelche Links, sondern ohne das Attribut „nofollow“, also DoFollow Links. Woher bekommen wir diese und wie erkennen wir, ob auf der besuchten Seite ein DoFollow Backlink möglich ist?

Welchen Browser nutze ich und warum keinen anderen?

Die Frage des aktuellen Webmaster Friday muss man einfach ausführlich beantworten. Natürlich könnte ich auch kurz „Firefox“ sagen. Aber das sagt natürlich nichts über die Gründe aus und vor allem auch nichts darüber, wie ich ihn einsetze und mit welchen Addons. Wenn man online arbeitet, dann ist der Browser das wichtigste aller Programme. Kein Blog, keine Affiliate Seite ließe sich vernünftig und lukrativ betreiben, wenn es keinen Browser gäbe, in dem man seine Daten eingibt, mit dem man seine Seite begutachtet, anpasst und beurteilt. Das Wie, Wo, Warum, Wofür und Womit werde ich in diesem Artikel näher erläutern und auch zeigen, welche Auswirkung die, im Grunde profane, Wahl des Browsers auf den eigenen Erfolg im Internet haben haben.

Probleme mit dem WordPress Plugin WPBook und dem Infinite Session Key

Um Online erfolgreich zu sein, gehört natürlich auch ein funktionierender Blog. Der Austausch des Blogs mit Sozialen Netzwerken ist dabei besonders wichtig. Allen voran ist hier natürlich Facebook zu nennen. Um jetzt seine geschriebenen Blogposts auch ohne Mehraufwand an Facebook zu übergeben, benötigt man ein Plugin wie WPBook. Hiermit werden die Excerpts (Artikelvorschau) direkt an Facebook übermittelt und in die Pinnwand eingetragen. So erspart man sich das doppelte Tippen auf verschiedenen Plattformen. Seit geraumer Zeit gibt es aber Probleme mit der Anbindung des Blogs über das Plugin WPBook. Stichwort Infinite Session Key.

Nützliche Firefox-Plugins

Die Überschrift ist kurz, aber dennoch steckt viel dahinter. Plugins gibt es für den beliebten Firefox beinahe wie Sand am Meer. Für uns sollen jetzt aber nur die interessant sein, die uns die Arbeit mit unseren Blogs und Affiliate Seiten erleichtern. Auch solche die uns in der Auswertung, Überwachung und Markteinschätzung behilflich sein können, werden hier ihren Platz finden. Viel wurde immer auf WordPress Ebene vorgeschlagen. Aber viele Dinge kann ein Webseiten-Plugin einfach nicht leisten. Da bedarf es eines Plugins auf höherer Ebene, also direkt im Firefox. Ich möchte hier eine Sammlung der wichtigsten Erweiterungen zusammentragen und diese so sinnvoll wie möglich kategorisieren.

NoDoFollow – Ein kleines aber sehr nützliches Firefox Add-on

Wir wissen ja bereits aus vorangegangenen Artikeln wie Linkaufbau Teil 1 und Teil 2 oder Die Google Sandbox, wie wichtig gute Backlinks sind. Wir haben in diesen Artikel auch eine große Anzahl an möglichen Linkquellen an die Hand bekommen, mit denen wir den Backlinkaufbau kontinuierlich vorantreiben können. Jetzt gibt es aber noch ein kleines Problem. Ein Link ist nicht automatisch auch ein guter Backlink. Dabei denke ich jetzt gar nicht an die „Bad Neighbourhood“ Regel oder andere qualitätseinschränkende Algorithmen von Google. Die Links die ich meine kommen von sehr guten Seiten, sind themenrelevant und haben einen hohen PageRank® im Hintergrund. Was also ist an diesen Links so schlecht, das sie keinen Backlink darstellen?

Scroll to Top