Google

Das Google Penguin Update gegen WebSpam – Ein Erdbeben erschüttert die Rankings

Vor wenigen Tagen, am 24. April, hat ein Update im Google Algorithmus die Rankings erschüttert und nicht wenige Betreiber von kommerziellen Webseiten an den (vorläufigen) Rand des Ruins gebracht. Der eine oder andere wird dabei vermutlich sogar in seiner Existenz gefährdet sein. Was beinhaltet dieses Update und wie kann/sollte man den Folgen entgegenwirken?

Google+ bietet ab sofort auch Seiten an

Nachdem Google+ gestartet ist, hab ich mich natürlich auch direkt angemeldet. Da ich aber vorrangig mit meinen Projekten in den sozialen Netzwerken aktiv bin, fehlte mir natürlich die Möglichkeit, Seiten für meine Webseiten zu erstellen. Somit war Google+ für mich erstmal nicht mehr wirklich nutzbar. Das hat sich vor wenigen Tagen geändert, als hier ebenfalls die Möglichkeit geboten wurde, seine eigenen Seiten zu erstellen.

NoDoFollow – Ein kleines aber sehr nützliches Firefox Add-on

Wir wissen ja bereits aus vorangegangenen Artikeln wie Linkaufbau Teil 1 und Teil 2 oder Die Google Sandbox, wie wichtig gute Backlinks sind. Wir haben in diesen Artikel auch eine große Anzahl an möglichen Linkquellen an die Hand bekommen, mit denen wir den Backlinkaufbau kontinuierlich vorantreiben können. Jetzt gibt es aber noch ein kleines Problem. Ein Link ist nicht automatisch auch ein guter Backlink. Dabei denke ich jetzt gar nicht an die „Bad Neighbourhood“ Regel oder andere qualitätseinschränkende Algorithmen von Google. Die Links die ich meine kommen von sehr guten Seiten, sind themenrelevant und haben einen hohen PageRank® im Hintergrund. Was also ist an diesen Links so schlecht, das sie keinen Backlink darstellen?

Die Google Sandbox – Was hat es mit dem Sandkasten auf sich?

Ich bin in meinem Artikel Startseite / Domain plötzlich aus Google Index verschwunden schon kurz auf dieses Thema eingegangen. Aus aktuellem Anlaß hab ich mich aber entschieden, mich genauer mit dieser Thematik zu befassen. Das Problem der verschwundenen Webseiten taucht in vielen Foren und Blogs auf. In den meisten Fällen weiß niemand wirklich, warum eine Domain plötzlich nicht mehr im Index zu finden ist, obwohl sie doch noch indexiert ist. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen eine Webseite sich allmählig in die Bedeutungslosigkeit verabschiedet. Irgendwann fällt es dem Betreiber dann auf und der wundert sich. Durch diverse Optimierungen kann diese Seite relativ schnell wieder in auffindbare Positionen rutschen. Was ist aber, wenn sie buchstäblich von einer Minute auf die andere aus dem Index verschwindet? Vor allem wenn es sich um eine professionell erstellte Seite handelt, bei der wirklich an (fast) alles gedacht wurde?

Startseite / Domain plötzlich aus Google Index verschwunden

Eine Situation, die jeden Webmaster schnell in Panik versetzen kann. Vor allem, wenn er online arbeitet und mit seiner Webseite Geld verdient oder sogar seinen Lebensunterhalt mit ihr bestreitet.
Um jetzt aber nicht unnötig zusätzlich Panik zu verbreiten, möchte ich schon zu Beginn meines Artikels sagen: Keine Panik, das ist in der Regel überhaupt nicht schlimm und kann immer wieder mal passieren.
Wer schön länger im Internet unterwegs ist, eigene Projekte betreut und regelmäßig Rankings überprüft, kennt diese Situation sicherlich.

Scroll to Top