Versicherungen

Risiko Abmahnung – Gründe, rechtliche Fallstricke, Vermeidung und Absicherung

abmahnungen-icon

Abmahnungen sind für viele nicht nur ein Ärgernis, sondern hochgradig existenzbedrohend. Für kleinste Fehler oder Unachtsamkeiten wird man schnell mit 4-stelligen Beträgen zur Kasse gebeten. Bilderklau und Verwendung von Markennamen ist den meisten bekannt. Wo die oft unbekannten Risiken lauern und wie man sich schützen kann, zeigt dieser Artikel. 

Ich bin immer gesund und arbeite mindestens bis ich 70 bin

So oder so ähnlich denken sicher die meisten Selbständigen. Vielleicht möchten viele schon deutlich vorher aufhören zu arbeiten, aber sicherlich nicht, weil sie krank geworden sind. Vermutlich denken sie eher an das Motto: Wegen Reichtum geschlossen. Die Realität sieht aber leider anders aus, was ich aus eigener Erfahrung auch schon feststellen durfte. Ein großer Teil wird schon viele Jahre vor der Rente berufsunfähig.

Die Gewerbeversicherung / Betriebshaftpflicht für Selbständige

Die Gefahren lauern meist dort, wo man sie überhaupt nicht vermutet. Was kann mir schon groß passieren, frage ich mich. Ich sitze doch nur in meinem Büro an meinem Rechner und schreibe Texte. Wem sollte ich da etwas kaputt machen? Wen sollte ich so verletzen können? Eine Beratung ist hier zwingend erforderlich. Dort wurde mir dann erklärt, das schnell finanzielle Schäden entstehen können. So zum Beispiel, wenn ich einen Shop programmiere und durch meinen Fehler Kundendaten öffentlich erreichbar waren und verbreitet wurde. Oder ein Kunde wurde falsch beraten und dadurch bekam er eine Abmahnung und macht den finanziellen Schaden jetzt bei mir geltend.

Scroll to Top