Recht und Gesetz

Cookie Consent Tool kostenlos für WordPress


Nachdem der EuGH am 1.10.2019 entschieden hat, dass für alle nicht-essenziellen Cookies grundsätzlich erst eine aktive Zustimmung, also ein Opt-In, erforderlich ist, müssen Webseiten entsprechend angepasst werden. Ich habe in meinen Blogs ein kostenloses Plugin installiert und es so eingerichtet, dass es sich auch mit diversen kostenpflichtigen Tools messen kann. Wie das genau aussieht, zeigt dieser Artikel.

11 einfache Fehler auf der Webseite beheben und Abmahnungen vermeiden


Die DSGVO hat für viel Unsicherheit gesorgt. Es sollte zwar keine Abmahnungen geben, aber das hat viele Anwälte nicht interessiert. In diesen wurden Summen von bis zu 12.500 EUR gefordert. Das ist zwar utopisch und vermutlich auch nicht durchzusetzen, aber auch kleine Fehler können finanziell schaden. Wir zeigen die wichtigsten Abmahngründe und wie man sie vermeiden kann.

Artikelserie Affiliate Marketing: Was muss rechtlich beachtet werden?


Was Affiliate Marketing ist, was es mit Affiliate Netzwerken auf sich hat und wann es Sinn macht, wissen wir nun. All das nützt aber nichts, wenn die strengen rechtlichen Anforderungen nicht beachtet werden. In diesem Artikel zeige ich, wo die rechtlichen Fallstricke liegen und was auf jeden Fall vermieden werden sollte, damit nicht ein Vielfaches der ersten Einnahmen für Abmahnungen ausgegeben werden muss.

Google Analytics in 4 Schritten rechtssicher einbinden und nutzen


Google Analytics gehört zu den meistgenutzten Analysetools in Deutschland und bietet einen enormen Umfang an Auswertungen. Durch unsere strengen Datenschutzrichtlinien und das Abmahnsystem ist es allerdings nicht ganz frei von Risiken. Einige wichtige Dinge müssen beachtet werden, damit der Einsatz in der eigenen Webseite keine teuren Folgen haben kann.

Erfolgreich im Internet oder lieber die Finger davon lassen?


Eigentlich muss der erste Satz schon eine Entschuldigung für die Leser enthalten, da dieser Artikel vermutlich nur wenig hilfreich beim Aufbau eines Online Business ist. Man könnte ihn schon fast als Warnung sehen, sich vom Internet fernzuhalten und seine Existenz nicht aufs Spiel zu setzen. Aber hierzulande müssten schon fast Warnhinweise auf den Router gedruckt werden, wie man es von Zigarettenschachteln kennt.

Rechtssicherer Online-Shop – WooCommerce und das deutsche Recht

ecommerce-rechtWordPress hat sich zu einem der beliebtesten Content-Management-System entwickelt. Neben den umfangreichen Basisfunktionen werden viele weitere in Form von Plugins installiert. Warum also nicht auch einen kompletten Online-Shop über WordPress erstellen? Mit WooCommerce gibt es ein mächtiges und zudem auch noch kostenloses Plugin, das aus einem Blog einen ausgewachsenen Shop macht. Das deutsche Recht verlangt jedoch einige Dinge, die im Basisplugin nicht existieren. Wie bekommt man WooCommerce in Deutschland rechtssicher?

Abmahnungen – Unfaires System und eine echte Alternative

abmahnalternativenDas aktuelle System der Abmahnungen ist deutlich älter als das uns heute bekannte Internet . Damals mag es ein sinnvolles Instrument gewesen sein, im Internet dient es in den meisten Fällen jedoch nicht mehr zur Beseitigung von möglichen Rechtsverletzung, sondern eher um die lukrative Einnahmequelle an sich. Was ist die Abmahnung genau, wie regeln es andere Länder und wie könnte eine echte, faire Alternative aussehen, die insbesondere kleine Unternehmen nicht mehr ruinieren könnte?

Fremde Fotos und Videos ohne Urheberrechtsverletzung nutzen

framing-videos

Wer ein fremdes Bild oder Video auf seiner eigenen Webseite benutzt, begeht eine Urheberrechtsverletzung und kann abgemahnt werden. Das sogenannte Framing bietet jedoch eine legale Möglichkeit, fremdes Material zu nutzen. Wie das genau funktioniert und welche Risiken sich dahinter verbergen, zeigt dieser Artikel. 

Scroll to Top