Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Themenfeld. Je nachdem welche Ziele man verfolgen oder erreichen möchte, bieten sich unterschiedliche SEO Maßnahmen für unterschiedliche Zwecke an. Am Beispiel der E-Commerce Agentur eBakery möchten wir hier einmal veranschaulichen, wie SEO für einen nicht abreißenden Anfrage-Strom von Neukunden sorgen kann.
Um die Kundenanfragen über eine Webseite oder einen Onlineshop zu erhöhen, bieten sich zahlreiche Maßnahmen an, die zum Großteil darauf abzielen, die Position der jeweiligen Webseite / des jeweiligen Onlineshops innerhalb der Suchergebnisse von Suchmaschinen zu verbessern. Durch ein gutes Ranking, wenn möglich unter den ersten drei Suchergebnissen, lassen sich beinahe automatisch Kundenanfragen generieren. Da potenzielle Kunden ihre Suchanfrage bei Google und Co beginnen, gilt es in diesem Zusammenhang zunächst einmal herauszufinden, unter welchen Keywords bestimmte Seiten vorgeschlagen werden. Doch warum ist ein top Ranking so wichtig und wie kann man seine Position innerhalb des Rankings verbessern?
Ergebnisse auf den unteren Plätzen erhalten kaum Beachtung
Nur mit einem top Ranking ist es für Unternehmen heute überhaupt möglich neue Kunden für ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden. Mehr als die Hälfte aller Suchanfragen wird mittlerweile von mobilen Endgeräten aus getätigt, Suchergebnisse unter den Top 5 werden in der Regel kaum geklickt. Für die meisten Verbraucher ist das als erstes vorgeschlagene Ergebnis am relevantesten und damit von entscheidender Bedeutung. Je höher das Ranking also, desto mehr Aufmerksamkeit potenzielle Kundenanfragen lassen sich generieren. Es hat also enorme Vorteile solche Rankings aufzubauen, bzw. kontinuierlich an einer Verbesserung zu arbeiten.
Wie lässt sich das Ranking beeinflussen?
Um die Anzahl an Kundenanfragen effektiv zu steigern, müssen nachhaltige SEO-Strategien angewandt werden. Das Stichwort lautet in diesem Zusammenhang: Suchmaschinenmarketing (SEM). Diese Kombination aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) verhilft, richtig angewandt, zu besseren Rankings in allen relevanten Suchmaschinen. SEM ist zwar keine Zauberei, hat jedoch viel mit Erfahrungswerten und Know-how zu tun. Folgende Maßnahmen kommen dabei unter anderem zum Tragen:
- die Struktur des Webshops / der Webseite optimieren
- SEO-Texte mit Keyword-optimierten Texten
- AdWords Anzeigen (kostenpflichtig) schalten
- effektives Linkbuilding betreiben
- Webseite für mobile Endgeräte optimieren
- die Landingpage auf Usability hin optimieren und so die Absprungrate reduzieren
Mit einer umfangreichen SEO-Analyse lässt sich ermitteln, welche Maßnahmen im einzelnen angewandt werden müssen, damit sich Ergebnisse im Ranking möglichst schnell und dauerhaft ergeben. Neben Maßnahmen wie Linkbuilding oder der Optimierung der Webseitenstruktur, welche organische Suchergebnisse generieren, gibt es auch die Möglichkeit eine hohe Positionierung zu erkaufen, etwa über Google AdWords. Um langfristig gut zu ranken ist es allerdings nötig, möglichst organisch zu ranken. In bestimmten Situationen, etwa bei einer Produktneueinführung oder dem Relaunch einer Webseite kann sich ein solches Anzeigen schalten aber durchaus lohnen. Gleiches gilt im übrigen auch nicht nur in Suchmaschinen wie Google, sondern auch für Shopping-Plattformen wie eBay oder Amazon. Insbesondere im „weltgrößten Onlineshop“ Amazon, sind viele Händler inzwischen ebenso hinter guten Rankings her wie in Google.
Agenturen können helfen
Sofern Unternehmen zum Beispiel eine Amazon SEO Agentur beauftragen wollen, um das Ranking eines Webshops oder einer Internetseite nachhaltig zu verbessern, sollten sie sicherstellen, dass die jeweilige Agentur auch ein „Proof of Concept“ vorweisen können, also selber gut bei bestimmten Suchanfragen zu ranken. Wenn eine Agentur nicht einmal selber gut bei relevanten Keywords rankt, wie soll sie ihren Kunden denn zu mehr Relevanz verhelfen? Ein gutes Beispiel für gute Rankings ist die E-Commerce-Agentur eBakery. Durch das geschickte Nutzen von effektiven Keywords befindet sich die Webseite der Agentur bei vielen relevanten Suchanfragen auf den vorderen Plätzen. Einige Beispiele für Top-Rankings finden sich bei eBakery z.B. unter folgenden Suchbegriffen:

Amazon SEO
eBay SEO
JTL Servicepartner
Shopify Agentur
Shopware Agentur
uvm.
Hierdurch wird deutlich, dass es sich um einen Dienstleister handelt, der seine eigenen Hausaufgaben gemacht hat und somit ein relevanter Partner in SEO-Fragen sein kann. Unternehmer Mohamed Ali Oukassi ist Inhaber der Agentur eBakery und hat sich unter anderem auf Multichannel-Marketing spezialisiert. Seine jahrelange Erfahrung im Bereich E-Commerce bietet ihm heute die Chance, Unternehmen bezüglich Online-Marketing und Shopsoftware zu beraten. Oukassi ist Servicepartner von JTL und seine Agentur konnte schon vielen Unternehmen zu einer besseren Position im Google Ranking verhelfen. Dabei ist ein ganzheitlicher Ansatz bei entsprechenden Maßnahmen für Mohamed Ali Oukassi und sein Team von eBakery besonders wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass erfolgreiche Maßnahmen auch langfristigen Erfolg haben.
Das Ranking oben zu halten ist ein langfristiger Prozess
Leider ist es nicht möglich, durch eine einmalige Maßnahme für ein dauerhaft hohes Ranking zu sorgen. Zum einen arbeiten auch Mitbewerber und Konkurrenten kontinuierlich an einer Verbesserung ihrer Positionierung, zum anderen ändern Google und Co ihre Algorithmen, welche das Ranking beeinflussen, in regelmäßigen Abständen. Somit ist es wichtig, regelmäßig SEO-Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein und auch zu bleiben. Sofern man weiß, an welchen Stellschrauben gearbeitet werden muss und welche Stellen optimiert werden können, ist es allerdings nicht so schwer, wie es zunächst erscheinen mag. Sicherlich ist eine professionelle Agentur eine Möglichkeit, schnell zu Ergebnissen zu kommen oder beratende Unterstützung zu erhalten. Für große Unternehmen kann es sich auch lohnen eine Agentur dauerhaft mit dem Durchführen entsprechender Maßnahmen zu beauftragen. So bleibt mehr Zeit für das Hauptgeschäft und potenzielle Kunden sehen die jeweilige Seite stets auf den vordersten Rängen.