November 2016

Lohnt sich B2B Werbung auf Facebook?

b2b-facebook
Facebook hat sein Werbenetzwerk in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut und macht Google AdWords ernsthaft Konkurrenz. Zielgruppen lassen sich weitaus genauer bestimmen und dadurch auch gezielter ansprechen. Gezielte Ansprache bedeutet auch mehr Conversions für weniger Geld. Im B2C (Business to Consumer) Bereich haben das die meisten Unternehmen erkannt. Aber trifft das auch im B2B (Business to Business) Bereich zu? Lohnt es sich Werbung für Geschäftskunden zu machen? Wie erreiche ich ausschließlich Selbständige, Geschäftsführer und Entscheider in Unternehmen?

Artikelserie Affiliate Marketing: Wie funktionieren Affiliate-Netzwerke?

handshake
Nachdem der erste Artikel dieser kleinen Serie geklärt hat, was Affiliate Marketing ist und zudem die wichtigsten Begriffe erklärt hat, schauen wir uns heute die Netzwerke mit ihren Partnerprogrammen an. Wie läuft die Registrierung ab, wie bewirbt man sich für ein Partnerprogramm und was sollte bei der Auswahl der Netzwerke beachtet werden?

Artikelserie Affiliate Marketing: Was ist Affiliate Marketing?

affiliate-marketing-einleitung
Gehört hat vermutlich schon so ziemlich jeder vom Affiliate-Marketing. Mit dieser Artikelserie möchte ich auch Neueinsteigern diese Möglichkeit des Geld verdienen im Internet mit verständlichen Begriffen erklären. Am Ende soll der Leser nicht nur wissen, was sich dahinter verbirgt, sondern auch wie man es erfolgreich einsetzt, was unbedingt beachtet werden muss und wie bereits erfolgreiche Affiliate Projekte aussehen.

Wie findet man Webseiten, auf denen man DoFollow Backlinks bekommt?

linkaufbau
Für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen, allen voran natürlich Google, benötigt man viele Backlinks. Allerdings nicht irgendwelche Links, sondern ohne das Attribut „nofollow“, also DoFollow Links. Woher bekommen wir diese und wie erkennen wir, ob auf der besuchten Seite ein DoFollow Backlink möglich ist?

Ist die Absprungrate für das Ranking überbewertet?

gute-absprungrateDie Absprungrate gehört zu den wichtigsten Kriterien, über die der Erfolg einer Webseite gemessen werden kann. Sie sollte natürlich so niedrig wie möglich sein. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um den Wert zu senken. Manchmal scheint das aber nicht wirklich zu klappen und die investierte Zeit steht in keinem brauchbaren Verhältnis zum Nutzen. Muss hier unbedingt eingegriffen werden oder kann eine Seite auch mit hoher Absprungrate erfolgreich sein?

33 Tipps wie du Ideen für Nischenseiten findest

nischenseiten-ideenNischenseiten können für ein kleines Nebeneinkommen oder gar den Hauptverdienst sorgen. Entscheidend ist lediglich die richtige Nische und die bestmögliche Umsetzung. Es gibt genug Tutorials, die den Aufbau der Nischenseite beschreiben, die On- und OffPage Optimierung, das beste Theme für WordPress, welche Plugins erforderlich sind und so weiter. Die meisten kommen allerdings nie dazu, diese Punkte umzusetzen, weil sie bereits an der Idee scheitern. Sie wissen nicht, welches Thema oder Produkt die Nischenseite behandeln soll. Daher möchte ich mich genau mit diesem Punkt beschäftigen und Tipps aufzeigen, wie jeder an die richtige Idee für eine lukrative Nische gelangen kann.

13 Gründe warum Besucher deinen Blog verlassen und nie zurück kommen

absprung
Ein erfolgreicher Blog (gilt auch für Online-Shops und so ziemlich jede Art von Webseite) hat nicht nur viele Besucher. Sie bleiben auch möglichst lange und ermöglichen so erst die Chance auf unterschiedlichste Conversions. Wie auch immer die Besucher auf die eigene Seite gelangen, sei es über Google, Foren, andere Webseiten oder direkte Eingabe der URL. Ist die Absprungrate zu hoch, läuft etwas falsch. Ich zeige in diesem Artikel Gründe, warum ein Besucher deine Seite schnell wieder verlässt und vermutlich auch nie wieder kommt.

Neue Ideen für Blogartikel finden

w-frageEin Blog lebt von seinen Artikeln. Die Leser und auch Google erwarten eine gewisse Frequenz, mit der hochwertiger Content geliefert wird. Durch mehr Artikel werden mehr Seiten in den Suchmaschinen indexiert und die wahrscheinlich von Besuchern aus dieser Quelle steigt. Dazu bieten gute Blogartikel auch eine hervorragende Backlinkquelle, die im Ergebnis dann wiederum für bessere Rankings und noch mehr Besucher führt. Aber woher sollen ständig neue Ideen für solche Artikel kommen, die dann auch noch von potentiellen neuen Lesern gesucht werden?

Scroll to Top