Dezember 2011

Wenn man Fans oder Follower kaufen könnte…

Manchmal wundert man sich, wie ein Konkurrent in so kurzer Zeit so viele Fans gewinnen konnte. Um das zu erreichen gibt es verschiedene Wege, die unterschiedlich schnell zum Ziel führen. Organisches Sammeln ist dabei der mühsame Weg. Gerade wenn man kommerzielle Interessen hat, kann man sich durchaus auch über das Kaufen von Fans und Followern Gedanken machen. Wie das genau aussieht, beschreibt dieser Artikel.

DropShipping Großhändler: So finden Sie den optimalen Lieferanten

Mit dem 6. Artikel schließen wir diese kleine Artikelserie ab. Wer alle Artikel gelesen hat, der weiß nun, was DropShipping ist, welche Vorteile und welche Risiken es bietet und wie andere Händler es in der Praxis anwenden. Der letzte Artikel kümmert sich um die Lieferanten, die natürlich von elementarer Bedeutung für einen Vertrieb sind.

Emails sind weit mehr als reine Kommunikation

Eine Email ist der schnelle Weg, mit einem Kunden, Lieferanten oder Freund Kontakt aufzunehmen. Aber damit nutzt man nur einen Teil des Potentials. Der Webmaster Friday fragt in dieser Woche sogar, wer überhaupt noch Emails nutzt. In diesem Artikel beschreibe ich, was ich mit Emails mache und wie ich sie in meine Aufgabenplanung einbinde.

DropShipping Erfahrungen: Vom Hobbyprojekt zum Vollzeitunternehmen

Weihnachten rückt unaufhaltsam näher und der nächste Teil der kleinen DropShipping Serie soll nicht länger auf sich warten lassen. Heute geht es um Erfahrungen, die andere bereits mit dem Geschäftsmodell DropShipping gesammelt haben. Es ist immer wieder interessant erfolgreichen Existenzgründern über die Schulter zu schauen, die sich bereits etabliert haben.

Der Firmenblog: Inhalte, Nutzen, Durchführung und Zeitaufwand

Es gibt kaum noch ein Unternehmen, das keine eigene Webseite hat. In den meisten Fällen sind es aber komplett statische Seiten, die dem Besucher nur einen sehr dürftigen Einblick und keinerlei Interaktion bieten. Auch die direkte Kommunikation ist nur selten möglich. Es sind also andere, neue Wege erforderlich, um in der Online-Welt den Anschluss nicht zu verlieren. Was hier ein Firmenblog leisten kann, zeigt dieser Artikel.

50 folgenschwere Fehler im Online-Handel

Jahr für Jahr gibt es mehr Existenzgründungen. Laut einer Studie der KfW-Bankengruppe haben alleine in Deutschland im Jahre 2010 über 930.000 Menschen den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Ein nicht unerheblicher Teil scheitert allerdings schon innerhalb der ersten 3 Jahre. Viele Fehler könnten aber vermieden werden, da sie allgemein bekannt sind und durch eine bessere Planung schon im Vorfeld erkannt werden können.

Toolbar

Die Toolbar ist eine Leiste mit zusätzlichen Werkzeugen

Scroll to Top